Publikationen in Fachzeitschriften / Buchbeiträge

Handzel DM, Meyer CH, Wegener A. Laseriridotomie – nur bei akuter Engwinkelsituation?

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Klin Monbl Augenheilkd. 2017 Nov;234(11):1372-1377. doi: 10.1055/s-0043-105272. Epub 2017 May 3. Review. German.

Handzel DM, Hesse T. Das Internet ist da – Leugnen ist zwecklos!

Ophthalmologische Nachrichten 03.2016

Handzel DM. Die erfolgreiche Sicca-Sprechstunde ist möglich

Medical Networks, Ärzte-Special 2015

Network Communications Agency, Wien

Handzel DM. Moderne Vorderabschnittsdiagnostik zur perioperativen Pachymetrie: OCT und/oder Scheimpflugaufnahme?
Ophthalmologische Nachrichte 11.2014, Biermann Verlag

Handzel DM, Meyer CH, Wegener A. Einsatzmöglichkeiten der Scheimpflugtechnologie in der Kataraktchirurgie.
Der Ophthalmologe
Ophthalmologe. 2014 Oct;111(10):927-34. doi: 10.1007/s00347-013-2961-4.

Handzel DM. Lokaltherapie am Ort des Geschehens – Intraduktale Medikamenteneingabe bei Meibomdrüsen-Dysfunktion
Ophthalmologische Nachrichte 10.2014, Biermann Verlag

Handzel DM, Meyer CH, Wegener A. Messung der zentralen Hornhautdicke nach Kataraktchirurgie – Vergleich von statischer und rotierender Scheimpflug-Analyse und SD-OCT
Kongressband der DGII 2014
Dick HB, Auffarth GU, Kuchenbecker J (Hrsg.): 28. Kongress der DGII. Gießen: DGII 2014:263–268

Handzel DM. Intraoperative Floppy Iris Syndrome – When nothing is like it seems
Cataract and Refractive Surgery Today Europe
Cataract and Refractive Surgery Today Europe. 2014 (4); 44-4

Handzel DM. Moderne Diagnostik bei Oberflächenstörungen des Auges.
Ophthalmologische Nachrichten 12.2013, Biermann Verlag

Handzel DM, Sekundo W, Meyer CH. Interventionelle Therapie bei Dysfunktion der Meibom-Drüsen
Spektrum der Augenheilkunde
Spektrum der Augenheilkunde. August 2013, Volume 27, Issue 4, pp 196-199; DOI 10.1007/s00717-013-0178-1. Epub 2013 Jun 19

Handzel DM, Meyer CH, Sekundo W. Expression des Meibom-Sekrets bei obstruktiver Dysfunktion der Meibom-Drüsen – Manuelle, mechanische und automatisierte Alternativen
Aktuelle Kontaktologie
Akt Kontaktol 2013;9(21):5-7

Handzel DM, Zubcov-Iwantscheff AA, Aral H. Lagophthalmus mit Oberlid-Ektropium bei massiver Ichthyiosis.
Der Ophthalmologe
Ophthalmologe. 2013 Oct;110(10):975-7. doi: 10.1007/s00347-012-2775-9. German. 2013 Apr 5. [Epub ahead of print] German.

Handzel DM, Rausch S, Kälble T, Briesen S. Komplikationsmanagement beim „Intraoperative Floppy Iris Syndrome“ (IFIS). [Managing complications in intraoperative floppy iris syndrome.]
Der Ophthalmologe
Ophthalmologe. 2013 Apr;110(4):365-9. doi: 10.1007/s00347-012-2738-1. Epupb 2013 Jan 23. German.

Handzel DM, Feretos C, Aral H. Behandlung der Distichiasis mit Biopsiestanzen – eine effektive und praxisnahe Methode zur Wimpernbalgexzision [Treatment of Trichiasis and Distichiasis with a Biopsy Punch – An Effective and Practical Method for Eyelash Follicle Excision.]
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Klin Monbl Augenheilkd. 2013 Jan;230(1):43-5. doi: 10.1055/s-0032-1327905. Epub 2012 Nov 21. German.

Handzel DM. Meibomdrüsen-Sondierung – Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie.
Ophthalmologische Nachrichten 09.2012, Biermann Verlag

Handzel DM, Briesen S, Rausch S, Kälble T. Cataract Surgery in Patients Taking Alpha-1 Antagonists: Know the Risks, Avoid the Complications. [Alpha1-Antagonisten in der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie – Risikoprofil im Hinblick auf Kataraktchirurgie.]
Deutsches Ärzteblatt
Dtsch Arztebl Int. 2012 May;109(21):379-84. DOI: 10.3238/arztebl.2012.0379 Epub 2012 May 25.

Handzel DM. Iritis mit Entgleisung des Intraokulardrucks bei Dislokation der Hinterkammerlinse.
Der Ophthalmologe
Ophthalmologe. 2012 Mar 15. [Epub ahead of print] 2012 Apr;109(4):385-8. German.

Handzel DM. Weiterhin aktuell: Das Uveitis-Glaukom-Hyphäma-Syndrom.
Ophthalmologische Nachrichten 02.2012, Biermann Verlag

Handzel DM. CME-zertifizierte online-Fortbildungen in Deutschland – Stand der Augenheilkunde 2011.
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Klin Monbl Augenheilkd. 2012 Jun;229(6):636-40. Epub 2011 Dec 21.

Handzel DM, Briesen S, Romanou-Papadopoulou V, Dardenne CM, Remmel RM. Sub-Tenon-Injektion von Triamcinolon bei postoperativem zystoidem Makulaödem.
Kongressband der DGII 2011
25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie DGII, Herausgegeben von M. Amon, J. Kuchenbecker, T. Kohnen, Biermann Verlag GmbH, Köln 2011, ISBN: 978-3-930505-60-9

Handzel DM, Briesen S, Dardenne CM, Remmel RM. Qualitätsmanagement in der Kataraktchirurgie – Wann erheben wir welche Daten?
Kongressband der DGII 2011
25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie DGII, Herausgegeben von M. Amon, J. Kuchenbecker, T. Kohnen, Biermann Verlag GmbH, Köln 2011, ISBN: 978-3-930505-60-9

Briesen S, Handzel D, Roberts H. Small Incision Cataract Surgery (SICS) – Stellenwert der Kernexpression im Zeitalter der Phakoemulsifikation.
Kongressband der DGII 2011
25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie DGII, Herausgegeben von M. Amon, J. Kuchenbecker, T. Kohnen, Biermann Verlag GmbH, Köln 2011, ISBN: 978-3-930505-60-9

Breyer D, Kaymak H, Klabe K, Remmel RM, Dardenne C, Handzel DM, Henke F. Presbyopiekorrektur mit einer torischen bifokalen MICS-IOL nach koaxialer Mikroinzisionskataraktchirurgie (CO-MICS)
Kongressband der DGII 2011
25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie DGII, Herausgegeben von M. Amon, J. Kuchenbecker, T. Kohnen, Biermann Verlag GmbH, Köln 2011, ISBN: 978-3-930505-60-9

Handzel DM, Aral H. Nachsorge nach Lidoperationen – Revision oder Abwarten?
Zeitschrift für praktische Augenheilkunde 10/11
Z. prakt. Augenheilkd. 32: 465–470 (2011)

Aral H, Handzel DM. Entscheidungswege in der postoperativen Betreuung okuloplastischer Patienten.
Ophthalmologische Nachrichten 10.2011, Biermann Verlag

Joussen AM, Rizzo S, Kirchhof B, Schrage N, Li X, Lente C, Hilgers RD; HSO -Study Group.
Collaborators: Kirchhof B, Joussen AM, Hilgers RD, Lente C, Kirchhof B, Hilgers RD, Schrage N, Joussen AM, Hilgers RD, Lente C, Bartz-Schmidt U, Bechrakis N, Binder S, Bornfeld N, Bunse A, Carlsson JO, Crafoord S, Dahlke C, Dithmar S, Engelmann K, Eter N, Foerster MH, Grisanti S, Groenewald C, Hansson LJ, Heimann H, Hoerauf H, Holz FG, Joussen AM, Kirchhof B, Li X, Lommatzsch A, Mackiewicz J, Meireles A, van Meurs J, Muüller M, van Overdam K, Pearce I, Peperkamp E, Rizzo S, Roider J, Salacz G, Schrage N, Schwartz S, Shanks G, Stolba U, Szurman P, Veckeneer M, Walter P, Wiechens B, Wong D, Höhne K, Ottenberg D, Domeier E, Handzel D, Klatt C, Prinz B, Llacer H, Jöres S, Kusserow C, Yörük E, Jungfermann P, Krömer I, Wrede J, Herrmann M, Varapi G, Garnett L, Lipski A, Rindsfüser M, Eriksson L. Heavy silicone oil versus standard silicone oil in as vitreous tamponade in inferior PVR (HSO Study): interim analysis.
Acta Ophthalmologica
Acta Ophthalmol. 2011 Sep;89(6):e483-9. doi: 10.1111/j.1755-3768.2011.02139.x. Epub 2011 Apr 7.

Handzel DM. FEBO – Das Europäische Facharztexamen.
Der Augenspiegel 2011;57(9):18

Aral H, Handzel DM. Nachsorge nach okuloplastischen Operationen – Revision oder Abwarten?
Current Congress 09/11, Thieme Verlag

Handzel DM. Sondierung der Meibom-Drüsen – Eine neue Therapieoption bei hyperevaporativem Sicca-Syndrom.
Ophthalmologische Nachrichten 09.2011, Biermann Verlag

Handzel DM, Hesse L. Web-based Training an deutschen Universitäts-Augenkliniken – Lehre 2.0?
GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung
GMS Z Med Ausbild. 2011;28(3):Doc43. DOI: 10.3205/zma000755, URN: urn:nbn:de:0183-zma0007556

Handzel DM, Stanzel B, Briesen S. Komplikationskaskade nach hyperoper LASIK. [Complication cascade after hyperopic LASIK].
Der Ophthalmologe
Ophthalmologe. 2011 Jul;108(7):665-8.; doi: 10.1007/s00347-011-2347-4.  [Epub ahead of print. 2011 Apr 13.]

Handzel DM, Remmel R, Kaymak H, Breyer DR. Positionierung torischer IOL mit einem eye-tracker-geführten Video-System.
Ophthalmologische Nachrichten 06.2011, Biermann Verlag

Handzel DM, Briesen S. Sub-Tenon-Injektion von Triamcinolon – Einsatz in der Behandlung des postoperativen cystoiden Makulaödems.
Der Augenspiegel 05/2011; 2011;57(5):42

Handzel DM, Briesen S, Dardenne C, Remmel R. Datenerhebung zur Qualitätssicherung in der Ophthalmochirurgie – Je später, desto besser?
Ophthalmo-Chirurgie
OPHTHALMO-CHIRURGIE 23: 85- 92 (2011)

Briesen S, Handzel DM, Remmel R, Dardenne C. Usefulness of short-term data for evaluating cataract surgery outcomes.
Journal of Cataract and Refractive Surgery
J Cataract Refract Surg. 2011 Jan;37(1):210-1. Epub 2010 Nov 19.

Handzel DM, Remmel RM, Breyer DR. Astigmatismuskorrektur mit der Acri.Comfort 646 TLC.
Kongressband der DGII 2010
24. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie DGII, Herausgegeben von N. Körber, J. Kuchenbecker, T. Kohnen, Biermann Verlag GmbH, Köln 2010, ISBN: 978-3-930505-59-3

Kristof RA, Kirchhofer D, Handzel D, Neuloh G, Schramm J, Mueller CA, Eter N. Pre-existing chiasma syndromes do not entirely remit following transsphenoidal surgery for pituitary adenomas.
Acta Neurochirurgica
Acta Neurochir (Wien). 2011 Jan;153(1):26-32. Epub 2010 Sep 18.

Kristof RA, Kirchhofer D, Handzel D, Neuloh G, Schramm J, Mueller CA, Eter N. Functional impairments caused by chiasma syndromes prior to and following transsphenoidal pituitary adenoma surgery.
Acta Neurochirurgica
Acta Neurochir (Wien). 2010 Aug;152(8):1283-90. Epub 2010 May 9.

Handzel DM, Breyer DR, Dardenne CM, Remmel RM: „Astigmatismuskorrektur mit torischen Intraokularlinsen – Erfahrungen mit der Acri.Comfort 646 TLC“.
Ophthalmologische Nachrichten 02/2009, Biermann Verlag

Handzel D „Darf’s etwas mehr sein? – Mittel zur Stärkung der Potenz“
in C. Bartels, H. Göllner, J. Koolmann, E. Maser, K.-H. Röhm: „Tabletten, Tropfen und Tinkturen“, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim 2005, ISBN 3-527-30263-8